Alois Michels
Strukturelle Körperpsychotherapie

Die „Strukturelle Körperpsychotherapie“ (SKP) wurde von mir im Verlauf meiner körperpsychotherapeutischen Tätigkeit, sowohl im klinisch-stationären, als auch im ambulanten Bereich, als eigenständige Methode der Körperpsychotherapie entwickelt.

Praxis für Strukturelle Körperpsychotherapie, Gesundheitscoaching und Weiterbildung

Grundphilosophie

Die Welt des Geistes, der Seele und des Körpers fügen sich im Menschen zu einem Ganzen. Jeder von uns befindet sich in ständiger Interaktion mit diesen drei unterschiedlichen Welten. Da aber in Geist, Seele und Körper jeweils unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten wirksam sind, benötigen wir auch eine spezifische Wahrnehmung für diese, um ihr jeweiliges Potential nutzbar machen zu können.

Die Erkenntnis über diese Zusammenhänge und die spezifischen Gesetzmäßigkeiten, einmal gewonnen, kann einem Menschen nicht mehr genommen werden. Sie ist wertvoller als jeder Besitz. Sie entwickelt sich zu einer zentralen inneren Achse und zu einem Kompass für das ganze Leben.

Ihnen über tiefgreifende Erfahrungen mit Ihrer eigenen Leiblichkeit zu dieser Erkenntnis zu verhelfen, ist mein tiefstes Anliegen.

"Habe ich meinen Körper verloren, so habe ich mich selbst verloren. Finde ich meinen Körper, so finde ich mich selbst. Bewege ich mich, so lebe ich und bewege die Welt."
Vladimir Iljine

Fachliche und persönliche Kompetenz

Auf dem Fundament eines sowohl sport- als auch sozialwissenschaftlichen Studiums und jahrzehntelanger klinischer und ambulanter Erfahrung im Bereich der Körperpsychotherapie ist es mir gelungen, spezifische Selbststrukturen des Menschen aus der frühkindlichen Entwicklungszeit zu entdecken, und inzwischen bei vielen Menschen nachträglich erfolgreich therapeutisch zu integrieren. 

Ausbildung

Studium der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt „Frühkindliche Sozialisation durch Bewegung und Sport“. Aus- und Weiterbildung in Integrativer Leib- und Bewegungstherapie am Fritz Perls Institut in Düsseldorf.

Körperpsychotherapie

1985 – 2011 klinischer Körperpsychotherapeut in psychosomatischer Akutklinik CIP-Klinik Dr. Schlemmer (www.klinik-dr-schlemmer-gmbh.de)

Eigene Praxis

Seit 2000 zusätzlich Körperpsychotherapie und Psychologische Schmerztherapie in eigener Praxis.

Schmerztherapie

1998/1999 Weiterbildung in Psychologischer Schmerztherapie. 2000 – 2011 Leitung der Schmerztherapie in obengenannter Klinik, neben der körperpsychotherapeutischen Behandlung.

Strukturelle Körperpsychotherapie

Ab 1995 Entwicklung einer eigenständigen Methode innerhalb der Körperpsychotherapie: „Strukturelle Körperpsychotherapie“; hierzu mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachbüchern und -zeitschriften

Die Welt des Geistes, der Seele und des Körpers fügen sich im Menschen zu einem Ganzen.

Alois Michels

Kunstwerk: Anatomical study of a man’s lateral and arm muscles (1906–1945) by Reijer Stolk. Original from the Rijksmuseum.

Strukturelle Körperpsychotherapie

Mein Therapie-Ansatz

Die Strukturelle Körperpsychotherapie ist eine moderne Körperpsychotherapie-Methode. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass eine Re- oder Neuintegration von Selbststrukturen aus der frühkindlichen Entwicklungszeit ermöglicht werden kann. Unter Selbststrukturen sind wichtige Strukturelemente unseres menschlichen Selbst zu verstehen. Diese beziehen sich stets auf geistige, seelische und körperliche Aspekte zugleich. Sie sind vergleichbar mit den Bauplänen eines Hauses, die von außen nicht unmittelbar wahrnehmbar sind, jedoch geistig immateriell existieren müssen. Die Stabilität dieser Selbststrukturen ist die wichtigste Voraussetzung für unser körperlich-seelisch-geistiges Wohlergehen.

Für wen ist die Strukturelle Körperpsychotherapie besonders geeignet?

Strukturelle Körperpsychotherapie hilft...

Praxis
Alois Michels

Jakob-Klar-Str. 9
D-80796 München

Tel.: +49 151 14987835

E-Mail: praxis@alois-michels.de

Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch.